FAT Ice Race: Rutsch-Fest in Zell am See
Es gibt Ideen, die entstehen nach langen Diskussionen, detaillierten Plänen und intensiven Marktanalysen. Und dann gibt es das FAT Ice Race. Die Grundidee? „Was wäre, wenn wir Autos auf Eis fahren lassen?“ – und das war’s dann auch schon mit der Planung.
Die Geschichte dieses frostigen Spektakels beginnt eigentlich vor langer Zeit. Schon in den 1930ern fuhr man in Zell am See auf Schnee und Eis um die Wette, weil Motorsportfans eben Motorsportfans sind und glatte Oberflächen sie nicht abschrecken. Damals ließen sich auch zum ersten Mal Ski-Fahrer von Autos und Motorrädern ziehen. Dann war lange Pause, bis 2019 ein gewisser Ferdinand „Ferdi“ Porsche dachte: „Warum eigentlich nicht?“ Und so kehrte das Rennen zurück.
Die moderne Variante des FAT Ice Race versteht sich als Mischung aus Tradition und Event-Kultur. Klassische Motorsportgeschichte trifft auf Social Media, Oldtimer auf Elektroautos, Motorsport-Romantiker auf Influencer mit gesponserten Jacken. Und mittendrin: Wir von BigMagTV.
Das Spektakel 2025 war ein weiteres Kapitel in dieser skurrilen Erfolgsgeschichte. Die Eisfläche auf dem Flugplatz Zell am See wurde zur Bühne für alles, was Räder hat – vom historischen Rallye-Klassiker bis zum Porsche Taycan, der eindrucksvoll bewies, dass Elektromobilität auch auf rutschigem Untergrund funktioniert.
Aber am Ende geht es hier nicht ums Gewinnen. Es geht darum, möglichst stilvoll über das Eis zu rutschen. Und es geht um die einzigartige Atmosphäre: Motorsport in der Kälte, mit Bergen im Hintergrund, jeder Menge Benzingesprächen und einem Hauch von Skandinavien – nur eben in Österreich.
Das FAT Ice Race bleibt ein Event für Menschen, die Spaß an Autos haben, an eisigen Drifts und an der absurden Idee, sich auf Skiern von einem Auto über eine Rennstrecke ziehen zu lassen. Ob das nächstes Jahr wieder genauso läuft? Wahrscheinlich. Und wir werden wieder da sein.