Der BMW M2 CS setzt mit 7:25,5 Minuten neuen Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife
Der neue BMW M2 CS hat am 11. April 2025 auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings einen neuen Maßstab gesetzt. Er umrundete, mit BMW M Entwicklungsingenieur Jörg Weidinger am Steuer, die 20,823 Kilometer lange Variante der Nürburgring-Nordschleife in 7:25,5 Minuten und unterbot damit den bisherigen Bestwert für Kompaktwagen um acht Sekunden. Mit dieser Rekordzeit setzt der BMW M2 CS nicht nur einen neuen Standard in der Kompaktwagenklasse, sondern festigt auch die Position von BMW M als Hersteller von Hochleistungsfahrzeugen, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen.

„Die Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf der Nordschleife ist ein bedeutender Meilenstein für den BMW M2 CS und zeigt, was möglich ist, wenn man Leistung, Technik und überragende Fahrdynamik in einem Fahrzeug vereint“, sagt Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass der M2 CS die Messlatte in der Kompaktwagenklasse mit dieser Rundenzeit noch einmal deutlich höher legt.“
Fortsetzung einer Erfolgsstory.
Die bisherige Bestzeit für ein BMW M2 Modell wurde im April 2023 von Weidinger mit 7:38,7 Minuten eingefahren. Zwei Jahre später unterbot er diese Zeit nun um 13 Sekunden und brachte zudem den Klassenrekord erstmals unter die Marke von 7:30 Minuten.
Bei früheren Rekordfahrten auf der Nordschleife gelang eine Zeit unter 7:30 Minuten bisher dem BMW M4 CS, dem BMW M4 CSL und dem BMW M3 CS, alles Fahrzeuge der Mittelklasse. Der BMW M4 CSL hält auch die beste jemals für ein Serienfahrzeug der BMW Group ermittelte Rundenzeit. Die offizielle und notariell beglaubigte Zeit beläuft sich auf 7:18,137 Minuten.

BMW M2 CS/ Foto: BMW
Mythos „Grüne Hölle“: Die Nordschleife als Prüfstein.
Die Nordschleife, oft als „Grüne Hölle“ bezeichnet, gilt als eine der anspruchsvollsten und herausforderndsten Rennstrecken der Welt. Mit einer Länge von 20,832 Kilometern und über 70 Kurven stellt sie höchste Anforderungen an Fahrer und Fahrzeug. Eine schnelle Runde auf dieser Strecke ist ein Beweis für die Leistung und das Handling eines Fahrzeugs. Die Rundenzeiten auf der Nordschleife sind ein Maßstab für die sportliche Leistungsfähigkeit und die Fahrdynamik eines Fahrzeugs. Die Rekordfahrten werden von einer neutralen Prüforganisation überwacht und die Fahrzeuge auf ihren Serienzustand geprüft. Diese detaillierte Überprüfung stellt sicher, dass die Rekordfahrten auf Basis von Serienfahrzeugen durchgeführt werden.
Der neue BMW M2 CS: Mehr Leistung, verbesserte Fahrdynamik und konsequenter Leichtbau.
Der neue BMW M2 CS knüpft an diese Tradition an Der weiterentwickelte Reihensechszylinder-Motor mit BMW M TwinPower Turbo Technologie entwickelt im BMW M2 CS 390 kW/530 PS bei einem maximalen Drehmoment von 650 Nm. Die modellspezifische Motorlagerung, das adaptive M Fahrwerk und die M Compound Bremsanlage tragen zur sportlichen Performance bei. Die Kraftübertragung erfolgt über das serienmäßige 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Gezielter Leichtbau unter anderem mit einer Vielzahl von Exterieur- und Interieur-Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) reduzieren das Gewicht des BMW M2 CS um ungefähr 30 kg, machen ihn zum leichtesten Modell der aktuellen M2-Generation. Der BMW M2 CS wird serienmäßig mit geschmiedeten M Leichtmetallrädern ausgerüstet. Gefertigt im mexikanischen Werk San Luis Potosí, ist der BMW M2 CS limitiert, mit Markteinführung im Spätsommer 2025 und einem Preis von 115.000 Euro in Deutschland
Fotos: BMW