Bis zu 925 PS: Der neue Audi e-tron GT ist das stärkste Serienauto von Audi Der Audi e-tron GT quattro ist seit seiner Premiere im Jahr 2021 das elektrische und sportliche Topmodell im Audi Produktportfolio. Mit den neuen Versionen verbessert sich das sportliche Fahrzeug nochmals deutlich in Disziplinen wie Reichweite, Performance, Laden und Handling. Mit…
Der GELÄNDEWAGEN. Elektrifiziert – Das Wichtigste Der neue Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 30,3–27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)1 steht ganz in der Tradition der seit 1979 etablierten Baureihe: Wie die konventionell angetriebenen Modelle setzt sie auf ein Leiterrahmenkonzept, die zuschaltbare Geländeuntersetzung LOW RANGEsowie Einzelradaufhängung vorne und…
BMW Vision Neue Klasse X Einen Ausblick auf den SAV der Neuen Klasse liefert jetzt ein neues Visionsfahrzeug der BMW Group. Im BMW Vision Neue Klasse X werden Ästhetik, Technologie, Nachhaltigkeit und Philosophie der Neuen Klasse auf den Bereich der Sports Activity Vehicles übertragen. Das erste vollelektrische hohe Derivat auf der neuen Architektur wird 2025…
Macan: Erstes vollelektrisches SUV von Porsche Zehn Jahre nach seiner Markteinführung startet der Porsche Macan nun vollelektrisch in die zweite Modellgeneration. Mit dem Macan EV betritt nun das erste Fahrzeug von Porsche die Bühne der Elektromobilität, das bereits eine beachtenswerte Verbrennerkarriere ((800.000 Stück wurden ausgeliefert) hinter sich hat. Porsche bringt mit dem Macan sein zweites…
Tesla Cybertruck: Apokalypse — Jetzt! Der Tesla Cybertruck, eine Mischung aus futuristischem Design und technologischer Innovation, hat seit seiner Enthüllung für Furore gesorgt. Mit der kürzlichen Auslieferung der ersten Modelle an Kunden, steht die Automobilwelt erneut Kopf. Doch ist der Cybertruck wirklich der Game-Changer, für den ihn viele halten? Musk’s Vision: Kommt gut durch die…
Battery Quick Check für E-Autos Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos sind viele Faktoren zu berücksichtigen, aber einer der wichtigsten ist der Zustand der Batterie. Eine Batterie kann bis zu 50% des Fahrzeugwerts ausmachen, daher ist es entscheidend, ihren Zustand genau zu kennen. Die Kilometerleistung des Autos gibt nicht unbedingt Aufschluss über die Gesundheit des Akkus,…
Nissan Hyper Force: Das vollelektrische Supersportwagen-Konzept Auf der Japan Mobility Show 2023 hat Nissan sein neuestes vollelektrisches Supersportwagen-Konzept, den Nissan Hyper Force, vorgestellt. Dieses Fahrzeug ist das fünfte Modell der „Hyper“-Familie und wurde speziell für Motorsport-Enthusiasten und Gamer entwickelt. Dass Nissan mit Gamern gemeinsame Sache macht, ist nicht neu: Die GT Academy, auch bekannt als…
Supercars: Auf dem Weg in eine neue Ära Supercar-Marken stehen vor der Herausforderung, ihre leistungsstarken Modelle an die strenger werdenden globalen Emissionsvorschriften anzupassen. Marken wie Aston Martin, Maserati und Porsche suchen nach innovativen Wegen, um die Balance zwischen Leistung und Umweltverträglichkeit zu finden. Wer bietet bereits reine EVs an und wer arbeitet noch daran? Hier…
„Vision Neue Klasse“: BMW erfindet sich neu Mit der Vorstellung ihres Konzeptfahrzeugs BMW Vision Neue Klasse, im Vorfeld der IAA Mobility 2023 in München, hat BMW 10 Jahre nach dem i3 wieder eine eigene Plattform für Elektroautos präsentiert. Diese Neuentwicklung soll nicht nur den erfolgreichen Dreier der Marke ergänzen, sondern auch den Marktführer Tesla in…
Lamborghini Revuelto – die neue Referenz der Supersportwagen 6,5 Liter V12-Saugmotor kombiniert mit querliegendem Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, drei Elektromotoren und 1015 PS Fotos: Lamborghini
X Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen. ZustimmenCookie Einstellung
Cookie-Zustimmung verwalten
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion grundlegender Website-Funktionen unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surf-Erlebnis auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionalitäten auszuführen, wie zum Beispiel das Teilen von Inhalten der Website auf sozialen Medienplattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungskennzahlen der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, eine bessere Benutzererfahrung für die Besucher zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Advertisement-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über verschiedene Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind absolut unerlässlich, damit die Website ordnungsgemäß funktionieren kann. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.