Lamborghini Diablo: Traumauto wird 35

Lamborghini Diablo: 35 Jahre Höllenmaschine 1990 schlug Lamborghini ein neues Kapitel auf. Der Diablo, der Supersportwagen aus Sant’Agata, durchbrach erstmals die 325-km/h-Marke und setzte damit eine neue Bestmarke für straßenzugelassene Fahrzeuge. Die Wurzeln reichen bis 1985 zurück, als unter dem Codenamen „Projekt 132“ der Nachfolger des Countach entstehen sollte – mit dem klaren Ziel, das…

Porsche Carrera GT: Eine Ikone feiert Geburtstag

Porsche Carrera GT: Eine Ikone feiert Geburtstag Vor einem Vierteljahrhundert feiert ein Fahrzeug Premiere, das in vielerlei Hinsicht als Meilenstein gilt: der Porsche Carrera GT. Als seriennahe Sportwagenstudie im September 2000 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt, startet das Modell mit V10-Motor drei Jahre später in Serie. Kurz zuvor pilotiert Walter Röhrl den offenen Sportwagen vor…

Jaguar XJ220 – Aufstieg, Fall und späte Rehabilitation

Jaguar XJ220 – Aufstieg, Fall und späte Rehabilitation eines britischen Supersportwagens Als Jaguar 1988 auf der British International Motor Show den XJ220 präsentierte, schien es, als habe die britische Marke einen Platz in der Ahnenreihe der großen Supersportwagen gebucht. Die Silhouette war lang, flach und futuristisch, die Daten auf dem Papier überragend: Zwölfzylinder, Allradantrieb, 342…

Hellgelb, Code 117

Hellgelb, Code 117 Manche Wege sind unergründlich: Wie der 911 2.5 S/T vom GT-Klassensieg bei den legendären 24 Stunden von Le Mans 1972 zur Auto-Ruine in einer Scheune in San Francisco mutieren konnte, wird sich wohl nie rekonstruieren lassen. Der Zustand des einst gefeierten Renners: Desolat. Was noch da ist, ist entweder rostig, verbogen oder…

Opel Experimental GT

Opel GT: Plötzlich Sportwagen Frankfurt 1965: Opel zieht auf der IAA das Tuch von einem Wagen, den niemand erwartet hat. Der Experimental GT – das erste europäische Konzeptfahrzeug – ließ die Besucher sprachlos zurück. Zwei Sitze, ein flacher Bug, markante Klappscheinwerfer und bauchige Kotflügel, die in einer scharfen Abrisskante am Heck endeten. Seine Silhouette wirkte…

Phantom der Popkultur

PHANTOM POWER: Das Phantom der Popkultur One… Two… Onetwothreefour Die Liaison zwischen Rolls-Royce und der Welt der populären Musik reicht fast so weit zurück wie die Musikindustrie selbst. Lange bevor John Lennon, Elvis Presley oder Pharrell Williams den Phantom zum Mythos erhoben, hatten Künstler wie Duke Ellington, Fred Astaire, Count Basie, Ravi Shankar, Édith Piaf…

Von 0 auf 26 Millionen: Die Instant-Klassiker von Monterey

Von 0 auf 26 Millionen: Die Instant-Klassiker von Monterey 2025 Monterey war schon immer eine Bühne für historische Ergebnisse bei Automobilauktionen, doch die RM Sotheby’s Auktion 2025 markiert einen Wendepunkt in der Sammlerwelt: 165 Millionen Dollar Umsatz in drei Tagen, angeführt von einem Ferrari Daytona SP3, der für 26 Millionen Dollar den Besitzer wechselte. Es…

McLaren F1 Chassisnummer 062: Kalifornisches Einhorn

McLaren F1 Chassisnummer 062: Kalifornisches Einhorn Es gibt Supersportwagen. Es gibt Hypercars. Und dann gibt es den McLaren F1. Ein Auto, das seit seiner Vorstellung 1992 immer wieder als „letzter echter Supersportler“ bezeichnet wird – nicht aus Nostalgie, sondern weil er Maßstäbe setzte, die bis heute kaum jemand erreicht hat. Der F1 war von Anfang…

50 Jahre 3er: E46 is the new E30

50 Jahre 3er: E46 is the new E30 Vor 50 Jahren stellte BMW auf der IAA 1975 den ersten 3er vor – eine Mittelklasse-Limousine, die über sieben Generationen hinweg zur weltweit erfolgreichsten Baureihe des Münchner Herstellers wurde. Beim Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Fahrfreude liegt der Fokus häufig auf dem legendären E30 oder auf aktuellen…

O.S.I. Bisiluro Silver Fox

O.S.I. Bisiluro Silver Fox – Der vergessene Doppelkörper 1967 präsentierte der italienische Karosseriebetrieb Officine Stampaggi Industriali (OSI) auf dem Turiner Autosalon ein Auto, das aus einer anderen Welt zu stammen schien. Der Bisiluro (Doppeltorpedo) Silver Fox war ein aerodynamisches Experiment, das auf einen Vorschlag des Rennfahrers Piero Taruffi zurückging. Ziel: beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans…