BRABUS XLP 800 6×6 Adventure – Sechs Räder für jedes Terrain
Drei Achsen, 47 Zentimeter Bodenfreiheit und ein V8 mit 800 PS – der BRABUS XLP 800 6×6 Adventure ist für Situationen gebaut, in denen selbst ein normaler G 63 an seine Grenzen kommt: tiefer Wüstensand mit voller Expeditionsbeladung (500 Flaschen Champagner) und steilen Dünenkanten. Oder wenn man vor einer Hotelauffahrt in Monaco neben all den Supercars relevant bleiben möchte.
Die Basis: ein Mercedes-AMG G 63 der aktuellen W-465-Baureihe. In Bottrop wird daraus ein 6,23 Meter langer Spezialaufbau, dessen Konstruktion mit einem Standard-G nichts mehr gemein hat. Der Leiterrahmen wurde um 153 Zentimeter verlängert, um Platz für drei vollwertige Portalachsen zu schaffen. Portalachsen, bei denen die Radmitte unterhalb der Achse liegt, bringen gleich zwei Vorteile: Sie erhöhen die Bodenfreiheit auf 47 Zentimeter und sorgen dafür, dass die Antriebswellen in einem günstigeren Winkel arbeiten – wichtig bei extremen Verschränkungen im Gelände.

BRABUS XLP 800 6×6 G 63 W 465/ Foto: Brabus
Fahrwerk und Antrieb
Das Fahrwerk stammt aus einer Kooperation mit KW. Sechs titanbeschichtete Federbeine aus Aluminium, einzeln angesteuert, passen Dämpfung und Härte an Gewicht, Untergrund und Geschwindigkeit an. Vom Cockpit aus lässt sich die Abstimmung variieren – weicher für lose Sandpisten, straffer für schnelle Asphaltetappen. Die Geometrie der drei Achsen ist so ausgelegt, dass der XLP trotz Überlänge kontrolliert einlenkt und sein Wendekreis beherrschbar bleibt.
Die BRABUS-800-Version des 4,0-Liter-V8-Biturbos liefert 588 kW (800 PS) bei 6.600 U/min und 1.000 Nm Drehmoment bei 3.600 U/min. Zwei Spezial-Turbolader mit 1,6 bar Ladedruck, modifizierte Ladedruckregelung, angepasste Einspritzung und Zündung bilden das technische Fundament. Die Kraftübertragung übernimmt ein Neungang-Automatikgetriebe, das wahlweise automatisch oder manuell über Carbon-Schaltwippen bedient wird.
Trotz Baugröße und Gewicht katapultiert sich der 6×6 in 5,8 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist aus Gründen der Bereifung auf 210 km/h begrenzt.

BRABUS XLP 800 6×6 G 63 W 465/ Foto: Brabus
Räder und Bereifung
Für die sechs angetriebenen Räder kommen BRABUS-Monoblock-HD-Felgen im Format 9,5 J x 22 zum Einsatz, gefertigt per Schmiede- und Präzisionsbearbeitung. Die Achtlochaufnahme ist speziell auf die Portalachsen abgestimmt. Bereift sind sie mit All-Terrain-Reifen der Dimension 325/55 R 22 – groß genug, um den Raum unter den extrabreiten WIDESTAR-Kotflügeln komplett auszufüllen.

BRABUS XLP 800 6×6 G 63 W 465/ Foto: Brabus
Karosserieumbau
Hinter der Kabine beginnt die Ladefläche, eingefasst von Seitenwänden aus leichtem, hochfestem Carbon im Prepreg-Verfahren. Die integrierten Cargo-Boxen sind abschließbar und für den Transport von Werkzeug, Ersatzteilen oder Expeditionsausrüstung gedacht. Der Ladeboden besteht aus Stahlblech und ist mit Soft-Teak belegt. Airline-Schienen ermöglichen die flexible Sicherung der Ladung.
Ein elektrisch ausfahrbarer Tritt erleichtert den Zugang zur Ladefläche. Darüber spannt sich ein doppelter, mattschwarz beschichteter Überrollbügel mit LED-Arbeitsleuchten, die das Heck bei Nacht taghell ausleuchten.
An der Front integriert BRABUS eine Seilwinde mit 4.500 Kilogramm Zugkraft. Sie sitzt geschützt im Carbon-Unterfahrschutz, eingerahmt von einem markanten Kühlergrill mit Carbon-Rahmen. Sicht-Carbon-Elemente finden sich auch an den Spiegelkappen, hinter den Radläufen und an der Heckschürze.

Licht und Details
Der BRABUS-Windabweiser über der Frontscheibe trägt drei LED-Leisten, die das Terrain vor dem Fahrzeug bei Nacht vollständig ausleuchten. Die Verbreiterungen verfügen über integrierte LED-Einstiegsleuchten. Aktiviert wird die Beleuchtung, sobald ein Türgriff berührt oder das Fahrzeug per Keyless-Go entriegelt wird.
Die hinteren Türen lassen sich dank BRABUS-„Easy-Entry“-Scharniere um 90 Grad öffnen. Elektrisch ausfahrbare Trittstufen unter den hinteren Türen erleichtern den Einstieg zur zweiten Sitzreihe.

BRABUS XLP 800 6×6 G 63 W 465/ Foto: Brabus
Interieur: Masterpiece-Standard
Das Interieur fertigt BRABUS in Handarbeit. In der hier gezeigten Version dominiert schwarzes Leder in Kombination mit der Mikrofaser Dinamica. Die Sitzflächen tragen das „Dual Cube“-Steppmuster, millimetergenau genäht und perforiert für eine optimale Klimatisierung. Das Muster wiederholt sich an Türverkleidungen, Sonnenblenden und im lederbezogenen Mittelstreifen des Dachhimmels.
Über 200 Interieurteile – Schalter, Blenden, Lautsprecherabdeckungen – sind in „Rocket Red“ lackiert. Aluminium-Türpins und Carbon-Applikationen setzen sportliche Akzente. Die Einstiegsleisten bestehen ebenfalls aus Carbon und tragen ein beleuchtetes BRABUS-Logo, dessen Farbe mit der Ambientebeleuchtung synchronisiert ist.
Im Dachhimmel befinden sich Zusatzinstrumente, die den Fondpassagieren Uhrzeit und Geschwindigkeit anzeigen. Die Pedalauflagen sind aus Aluminium gefertigt, das Lenkrad trägt hochglanzversiegelte Carbon-Einsätze.

BRABUS XLP 800 6×6 G 63 W 465/ Foto: Brabus
Klangkulisse
Die Edelstahl-Abgasanlage mit Klappensteuerung kann zwischen „Coming Home“ und vollem V8-Sound wechseln. Die Endrohre sind seitlich vor den Hinterrädern positioniert, eingefasst von Carbon-Blenden mit integrierter roter Beleuchtung.
Digitale Echtheitszertifizierung
Wie alle Masterpiece-Modelle ab Baujahr 2025 ist der XLP 800 6×6 Adventure in der Aura Private Blockchain registriert. Der Digital Product Passport funktioniert per NFC-Technologie und dokumentiert Besitz und Historie fälschungssicher.
Preis und Individualisierung
BRABUS baut den XLP 800 6×6 Adventure ausschließlich auf Bestellung. In der hier gezeigten Spezifikation liegt der Preis bei 1.381.590 Euro inkl. 19 % MwSt. Lackierungen, Interieurmaterialien, technische Optionen und Sonderausstattungen sind vollständig individualisierbar – von spezieller Expeditionsausrüstung bis zu maßgefertigten Design-Elementen.
Technische Eckdaten (Auszug)
-
Basis: Mercedes-AMG G 63 (W 465)
-
Motor: V8 Biturbo, 4.0 Liter
-
Leistung: 588 kW / 800 PS bei 6.600 U/min
-
Drehmoment: 1.000 Nm bei 3.600 U/min
-
Beschleunigung 0–100 km/h: 5,8 s
-
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h (limitiert)
-
Bodenfreiheit: 47 cm
-
Räder: 22 Zoll BRABUS Monoblock HD, 325/55 R 22
-
Verbrauch (WLTP kombiniert): 20,1 l/100 km
-
CO₂-Emissionen (WLTP kombiniert): 420 g/km, Effizienzklasse G
Fotos: Brabus