BMW Concept Speedtop: Weniger Türen, mehr Drama
Auf dem diesjährigen Auf dem diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2025 am Comer See präsentiert BMW mit dem Concept Speedtop eine seriennahe Designstudie, die gezielt Sammler und Enthusiasten anspricht. Der dreitürige Shooting Brake basiert auf der Tradition des Tourings, verbindet aber klassische Linienführung mit moderner Formensprache und einem hochwertigen Interieur. Eine limitierte Kleinserie von 70 Exemplaren ist bereits angekündigt.

Formensprache und Exterieur
Das BMW Concept Speedtop folgt der Designlinie des letztjährigen Concept Skytop. Auffällig sind die V-förmig ausgeformte Frontpartie im Sharknose-Stil, schmale LED-Leuchten und eine beleuchtete Doppelniere. Die Dachlinie wird durch einen Mittelsteg geprägt, der sich von der Motorhaube bis zum Heckspoiler erstreckt. Ein spezieller Farbverlauf von „Floating Sunstone Maroon“ zu „Floating Sundown Silver“ (klingt nach Cocktailkarte, sieht aber spektakulär aus) unterstreicht die Linienführung. Exklusiv für das Concept entworfene zweifarbige 14-Speichen-Felgen betonen die Breite und Präsenz des Fahrzeugs.

BMW Concept Speedtop/ Foto: BMW
Innenraum: Leder, Licht und Leder. Und Leder.
Der Innenraum des Speedtop wurde konsequent auf handwerkliche Veredelung ausgelegt. Feine Lederarbeiten mit Details im Budapester Stil zeigen ein hohes Maß an Manufakturqualität. Die Farbgebung des Exterieurs wird im Interieur aufgenommen: Eine Kombination aus „Sundown Maroon“ und „Moonstone White“ teilt visuell funktionale und komfortorientierte Bereiche. Der Dachhimmel ist zweifarbig beledert und nimmt die Lichtfuge des Mittelstegs gestalterisch auf.
Selbst der Kofferraum ist vollständig beledert und bietet durch ein geteiltes Raumkonzept auch Platz für größere Gepäckstücke. Zwei maßgefertigte Leder-Reisetaschen der italienischen Manufaktur Schedoni, abgestimmt auf das Farb- und Materialkonzept, gehören zur Ausstattung. Ein zusätzlicher Weekender ist im Laderaum untergebracht.

Motor: V8 statt Hybrid
Das Concept Speedtop wird von dem aktuell leistungsstärksten V8-Motor aus dem BMW-Portfolio angetrieben. Technische Daten wurden nicht veröffentlicht, es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich um den bekannten 4,4-Liter-Biturbo-V8 handelt, der auch in aktuellen M-Modellen zum Einsatz kommt.
70 Stück – Dann ist Schluss
BMW bestätigt die Produktion einer limitierten Serie von 70 Exemplaren, die ab sofort bestellt werden kann. Die Fertigung erfolgt mit Unterstützung der Manufakturabteilung im BMW Werk Dingolfing. Ein offizieller Preis wurde bislang nicht genannt. Als Referenz kann jedoch das Vorjahresmodell Concept Skytop dienen, das in einer Kleinserie von 50 Fahrzeugen zum Stückpreis von rund 750.000 Euro verkauft wurde. Der Preis für das Concept Speedtop dürfte sich in einem vergleichbaren Bereich bewegen.
Ähnliche Artikel: BMW Concept Skytop