Bizarre Tradition: Alaska Car Launch
Es gibt Dinge, die kann man sich als Europäer einfach nicht vorstellen. Ein Event, bei dem Autos mit Vollgas über eine Klippe gejagt werden, ist eines davon. Doch genau das passiert seit 20 Jahren pünktlich am 4. Juli zum Independence Day in Alaska. Willkommen beim Glacier View 4th of July Car Launch, einer Veranstaltung, die so amerikanisch ist wie Cheeseburger, Feuerwerk und „Hold my beer“.
Wer denkt sich sowas aus?
Der Mann hinter dem Wahnsinn heißt Arnie Hrncir. Irgendwann in den frühen 2000ern stand er mit seiner Familie vor einem Problem: Die traditionelle Parade zum Unabhängigkeitstag fiel aus. Der Fluss hatte den Weg überflutet. Was also tun? Hrncir kam auf die grandiose Idee, das Auto seiner Frau, ein Volvo, der mit einem Elch Bekanntschaft gemacht hatte und ohnehin schrottreif war, über die Klippen zu jagen. Inzwischen ist die Schnapsidee zu einem riesigen Event mutiert, zu dem Menschen aus aller Welt anreisen.

Der spannende Teil fängt bei 09:10 an
Moment der Wahrheit
Der Höhepunkt ist immer der gleiche. Die Karre rast an einer Schiene im Boden entlang, hebt ab und segelt durch die Luft. Für einen kurzen Moment sieht das fast elegant aus. Und dann kommt der Einschlag. Metall faltet sich, Achsen brechen, Türen und Motoren fliegen durch die Gegend. Die Menge rastet aus: ´MURICA! ´MURICA! Dazu donnern Transportflugzeuge irgendeiner U.S. Institution im Tiefflug mit geöffneten Ladeklappen über das Spektakel.
Manche der Autos landen im kleinen Tümpel unterhalb der Klippe und andere direkt auf einem anderen Fahrzeug und weitere, wiederum, zerlegt es auf dem nackten Boden.
Und ja, trotz aller Beteuerungen, dass die Autos entleert wurden, sieht man in manchen Videos, wie sich ein feiner Ölfilm auf dem Wasser ausbreitet. Ganz sauber ist das hier nicht. Aber wer sich an diesem Tag über Umweltsünden aufregt, ist vielleicht einfach auf dem falschen Event gelandet.
Warum kennt das niemand in Deutschland?
Ein Event, bei dem Autos in freier Natur zerstört werden, würde vermutlich schon auf dem Antragsformular scheitern. Oder an Umweltauflagen, Sicherheitsbestimmungen, Versicherungen und mindestens drei Behörden, die sich gegenseitig blockieren,
Dazu kommt die kulturelle Frage. Die Vorstellung, dass alte Autos eine Show liefern, bei der sie geschrottet werden, ist in den USA normal. Dort gibt es Demolition Derbys, Monstertruck Shows und eben den Glacier View Car Launch. In Deutschland hat das Auto einen Heiligenschein. Selbst ein ausrangierter Golf mit vier verschiedenen Lackfarben und durchgerostetem Unterboden wird noch gepflegt, um eines Tages wieder aufsteigen wie ein Phönix aus der Asche.
Spektakel mit Ablaufdatum
Was wirklich bedrohlich für den Car Launch ist, ist nicht die Kritik von außen, sondern der Matanuska River. Der frisst sich immer weiter ins Land und irgendwann gibt es schlicht keinen Platz mehr für eine Startrampe. Aber was soll’s: Falls die Klippe verschwindet, gibt es in Alaska 10 Meter daneben die nächste, wo man weitermachen kann. Der Alaska Car Launch ist damit definitiv ein Kandidat für die Bucket- List.