Fiat 126B aus Polen gewinnt die Hot Wheels Legends Tour 2025
Mattel, Inc.,(Hüter eines der ikonischsten Markenportfolios der Welt), hat den Gewinner der Hot Wheels™ Legends Tour 2025 gekürt. Beim virtuellen Globalen Grand Finale am 15. November setzte sich Paweł Czarneckis FIAT 126B durch. Sein Weg begann beim Tour-Stopp in Polen, und jetzt steht fest: globaler Champion, Einzug in die Hot Wheels Garage of Legends™ und die Verwandlung in ein 1:64-Die-Cast-Modell, das demnächst weltweit Sammlerboxen bevölkert.
![]()
Dass in Polen nie ein offizielles Gruppe-B-Rallye-Event stattfand, hat Czarnecki nicht davon abgehalten, seinem Fiat 126P genau diese DNA einzupflanzen. Über 2.500 Stunden Schraubarbeit plus 800 Stunden 3D-Druck für Bauteile – das ist der „Garage Spirit“, den die Hot-Wheels-Juroren sehen wollen. Die extrem verbreiterte Spur, die nach vorn aufklappbare Front und die funktionalen Aero-Elemente im 1980er-Rallye-Design, liefern echte Performance auf Asphalt und Schotter.

Paul Czarnecki, Fiat 126B (1990)/Foto: Mattel
Trotz seiner kompakten Abmessungen hat der Fiat ordentlich Punch. Unter dem Heckdeckel: ein Fiat-Uno-1.4-Turbo mit 200 PS, kombiniert mit einem Nissan-200SX-GT28-Lader und einem modifizierten Fiat-Punto-GT-Getriebe. Dazu ein maßgefertigtes Gewindefahrwerk, 18,5 Zoll (47 cm) verbreiterte Karosserie, dreiteilige HTN-Motorsport-Felgen, Fiat-Uno-Bremsen, vorn öffnende Motorhaube für schnelle Eingriffe und ein kompletter Überrollkäfig – eine Mischung aus Rallye-Historie und moderner Werkstoff-Präzision, die diese polnische Vision auf die Straße bringt.

Paul Czarnecki, Fiat 126B (1990)/Foto: Mattel
„Von ihren Ursprüngen in den USA bis zu Stopps in 16 Ländern hat sich die Hot Wheels™ Legends Tour zu einer globalen Feier von Kreativität und Automobil-Community entwickelt“, sagt Ted Wu, Global Head of Vehicles and Building Sets bei Mattel. „Die polnischen Fans haben über die Jahre stark abgeliefert, und Paweł Czarneckis Fiat zeigt genau die Mischung aus Talent und Vorstellungskraft, die die Tour ausmacht – egal ob in Polen oder weltweit.“
2025 führte die Hot Wheels™ Legends Tour erstmals einen neuen Auswahlprozess ein. Alle Regionen – USA, Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie Lateinamerika (LATAM) – richteten eigene Finalrunden aus. Drei regionale Sieger traten schließlich im Global Grand Finale gegeneinander an.

HW Spain&Portugal 25 Gewinner Albert/Foto: Mattel
Zu den Zweitplatzierten der Tour 2025 gehören der US-Regionalsieger Clint DeVines Chevy S10 aus Kansas City sowie der LATAM-Regionalsieger Jesus Daniel Payan Gastelums VW Käfer-Pickup aus Mexiko. DeVines 1990er Chevy S10 trägt eine Patina, die aussieht wie ein Roadtrip durch Texanisches Erbe, Western-Ästhetik und die Liebe seiner Großmutter zu Antiquitäten. Gastelums VW Käfer hingegen wurde zum Offroad-Pickup umgebaut, verstärkt, höhergelegt und steht jetzt auf 37-Zoll-Reifen wie ein Mini-Baja-Truck.

Oguzcan Pelit, Tofas Sahin (1990)/Foto: Mattel
Moderiert von Motorsport-Botschafter Jarod DeAnda präsentierte das Global Grand Finale drei Builds, die die Spannbreite der Szene zeigen. Die Jury, zuständig für Authentizität, Kreativität und Garage-Spirit, bestand aus:
– Jay Leno, TV-Moderator und Autoenthusiast
– Michael Cimino, Schauspieler und Auto-Kultur-Fan
– Therese Lahlouh, Rennfahrerin
– Nhu Tran, Automotive-Content-Creator
– Hert Life, Automotive-Content-Creator
– Juca, Automotive-Content-Creator
– Bryan Benedict, leitender Hot-Wheels-Designer
– Craig Callum, Senior Hot-Wheels-Designer
Die Hot Wheels™ Legends Tour 2025 besuchte zur Feier von Autoherstellern und Fans insgesamt 16 Länder, darunter 11 regionale Stopps in den USA. Neu im Kalender: Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg), Peru und die Türkei. Designer und lokale Experten sichteten tausende Fahrzeuge, während Millionen Zuschauer weltweit teilnahmen – live und digital.

François Boulengier, Giovanni Capizzi, Vadim Faucona & Tony Luciano, Plymouth Du/Foto: Mattel
Seit dem Start 2018 zur Feier des 50-Jahr-Jubiläums hat sich die von Mobil 1 präsentierte Hot Wheels™ Legends Tour von einer US-Walmart-Serie zur weltgrößten reisenden Autoshow entwickelt. Die Siegerliste der letzten Jahre liest sich wie ein Best-of der Garage-Kreativität: 2018 der 2JetZ™, 2019 THE NASH™, 2020 ein 1970er Pontiac® Firebird™, 2021 ein 1969er Volvo P1800 Gasser, 2022 der „Texas Toot“, ein radikal umgebauter 1992er Autozam Scrum Micro Truck, 2023 der MX-5 „Chimera“ von 1990 und zuletzt der 1968er Ford Falcon „La Liebre“.
Fotos: Mattel





















