Neuer One-Off FERRARI SC40
Ferrari präsentiert ein neues One-Off-Modell aus dem Special-Projects-Programm: den Ferrari SC40. Entworfen vom Ferrari Styling Centre unter der Leitung von Flavio Manzoni, ist der SC40 ein Mittelmotor-Sportwagen mit V6-Motor, der seine Architektur, sein Chassis und seinen Antriebsstrang vom 296 GTB übernimmt.
Der Ferrari SC40 reiht sich damit in das exklusivste Segment der Modellpalette ein – das der einzigartigen, maßgeschneiderten Fahrzeuge, die rund um die Wünsche eines einzelnen Kunden entworfen und gebaut werden und die höchste Stufe von Ferraris Personalisierungsphilosophie darstellen.
Der Name des Fahrzeugs ist eine Hommage an den F40, den legendären Ferrari-Supersportwagen, der im Juli 1987 vorgestellt wurde. Der SC40 greift dessen scharfe, kantige Linien auf, die mit weicheren Übergängen kombiniert werden und dem Auto eine zeitgemäße Ausstrahlung Identität verleihen.

Foto: Ferrari
Der SC40 ist ein völlig neues und einzigartiges Design. Die in Relief eingravierte „SC40“-Schrift an der Seite des Flügels ist eine klare Hommage an den ikonischen Supersportwagen von Ferrari. Ziel war jedoch nicht eine wörtliche Neuinterpretation, sondern ein Modell mit einer eigenen, markanten Persönlichkeit.
Das Designkonzept ist vom Industriedesign inspiriert und geprägt von präzisen Geometrien und kraftvollen, kantigen Volumen. Die Proportionen zeichnen sich durch eine lange, flache Front, einen kurzen Hecküberhang und einen hohen, festen Heckflügel aus – lackiert in der speziell entwickelten Farbe SC40 White – der aus den Flanken des Fahrzeugs herauswächst.

Ferrari SC40/Foto: Ferrari
Der feste Flügel erstreckt sich vertikal von der Motorabdeckung und geht nahtlos in diese über, betont durch eine schwarze Trennlinie, die die schwarze Heckpartie hervorhebt. Dieser Bereich besteht aus einem offenen Gitter, das die darunterliegenden mechanischen und strukturellen Komponenten sichtbar macht.
Der V6- Motor wird durch markante, getönte Lexan®-Lamellen präsentiert, die optisch mit der unteren Lufteinlassöffnung verbunden sind und von kleineren Lamellen an den muskulösen hinteren Kotflügeln in der Nähe der Radläufe gespiegelt werden.

Ferrari SC40/Foto: Ferrari
Die geformte Heckpartie wird durch eine zentral platzierte, im 3D-Druck gefertigte Auspuffanlage mit Titan- und Carbon-Endrohren sowie Rückleuchten ergänzt, die klar auf den 296 GTB verweisen, auf dem das Fahrzeug basiert.
In der Seitenansicht dominieren die Lufteinlässe der Ladeluftkühler – eine Neuinterpretation des klassischen NACA-Ducts, betont durch eine große dreieckige Carbonplatte.
Der visuelle Rhythmus des Designs wird durch vertikale Linien definiert, die die scharfen Kanten der vorderen Kotflügel, Türschnitte und der Motorabdeckung präzise nachzeichnen. Diese vertikalen Striche erzeugen ein dezentes, zugrunde liegendes Raster, das die visuelle Spannung des Fahrzeugs fast wie eine musikalische Partitur strukturiert.

Ferrari SC40/ Foto: Ferrari
An der Front ist das Design stark durch die an den äußeren Ecken positionierten Scheinwerfer geprägt, die in ein schwarzes Gehäuse integriert sind, das nach unten verlängert ist und mit dem unteren Lufteinlass verbunden wird.
Dieser Lufteinlass erstreckt sich über die gesamte Frontstoßstange und verleiht dem Auto einen markanten, entschlossenen Auftritt, der durch zwei rechteckige Rahmen um die neu gestalteten Bremslufteinlässe zusätzlich betont wird. Darüber befinden sich die Tagfahrlichter.
Im Innenraum wurde besonderes Augenmerk auf den Einsatz von Kevlar gelegt – ein Material, das stark an den F40 erinnert. Das Carbon-Kevlar wurde für dieses Projekt neu interpretiert und weiterentwickelt und findet sich in den Fußräumen, hinter den Sitzen und auf Teilen der Fußmatten.

Ferrari SC40/ Foto: Ferrari
Dieses charakteristische Material wird auch für das Lenkrad, einige Armaturenbrett-Einsätze, den Motorraum und den Gepäckraum verwendet. Die Polsterung kombiniert Charcoal Alcantara® mit rotem Jacquard-Technostoff, während das springende Pferd auf den Kopfstützen und das gewebte SC40-Logo den Sitzen einen modernen und exklusiven Look verleihen.
Die Außenfarbe SC40 White, die speziell für dieses Fahrzeug entwickelt wurde, besitzt einen kühlen Ton, der die Karosseriekurven im Sonnenlicht betont und an die Farbe des im Innenraum verwendeten Carbon-Kevlars erinnert.

Ferrari SC40/Foto: Ferrari
Das SC40-Logo erscheint nur auf der rechten Fahrzeugseite, während Tankdeckel und Ladeanschluss aus gebürstetem Aluminium gefertigt sind. Der Ferrari-Schriftzug auf der hinteren Motorabdeckung ist negativ ausgeführt, sodass das darunterliegende Carbon sichtbar wird.
Die exklusiv für dieses Modell entworfenen Felgen kombinieren gebürstetes Metall auf diamantgeschnittenen Oberflächen mit schwarzen Speichen, die ihre geometrische Form betonen. Ein Designmodell des Fahrzeugs wird ab Samstag, dem 18. Oktober, im Ferrari-Museum in Maranello ausgestellt.
Fotos: Ferrari