0-400-0: Koenigsegg holt Rekord von Rimac zurück
Koenigsegg hat es wieder getan. Am 7. August 2025 donnerte Testfahrer Markus Lundh mit dem Jesko Absolut über das Flugfeld von Örebro und pulverisierte den eigenen Weltrekord für die Disziplin 0–400–0 km/h. 25,21 Sekunden vom Stand auf 400 km/h und wieder zurück – das ist nicht nur schneller als alle anderen, sondern auch 2,62 Sekunden besser als der bisherige Bestwert aus 2024. Damals fuhr er dasselbe Auto, nur ohne die neue „Absolut Overdrive“-Software.

Koenigsegg Jesko Absolut/Foto: Koenigsegg
Der Clou: Diesmal ging es nicht nur darum, den eigenen Rekord zu verbessern – Koenigsegg hat sich die Bestmarke direkt von Rimac zurückgeholt. Mitte Juli 2025 hatte der Nevera R auf dem ATP-Gelände in Papenburg in einem Tag 24 Performance-Rekorde aufgestellt, darunter 25,79 Sekunden für 0–400–0 km/h. Ein Schlag ins Kontor für alle Verbrenner-Puristen – der jetzt postwendend beantwortet wurde.

Koenigsegg Jesko Absolut/Foto: Koenigsegg
Die Änderungen? Keine neuen Turbos, kein anderer Motor – sondern verfeinerte Strategien für Getriebe- und Motormanagement. Die Ingenieure haben der in-house entwickelten Light Speed Transmission ein neues Drehmoment-Controlling verpasst, das die 1.600 PS des 5,0-Liter-Biturbos so dosiert, dass die Hinterreifen auch bei nasser Fahrbahn nicht verzweifeln. Koenigsegg verspricht, dass alle Jesko-Absolut-Kunden diese Updates bekommen.

Das Ergebnis liest sich wie ein Datenblatt aus einem anderen Universum:
– 0–400–0 km/h: 25,21 s
– 0–400 km/h: 16,77 s
– 400–0 km/h: 8,44 s
– 0–250–0 mph: 25,67 s
Dass der Rekord bei feuchtem Asphalt fiel, macht ihn nicht kleiner. Im Gegenteil: Bei optimalem Grip wäre noch mehr drin. Christian von Koenigsegg kommentiert trocken, dass man hier mit einem reinen Verbrenner und Hinterradantrieb alle Allrad-Elektro-Hypercars „in einer Linie“ geschlagen habe – und dass manche Wahrheiten eben neu geschrieben werden.
Gemessen wurde mit Racelogic-Equipment, überprüft vom Hersteller selbst. Der Jesko Absolut bleibt damit der Maßstab für straßenzugelassene Geschosse, bei denen der Fahrer noch etwas zu tun hat außer den Ladestand zu prüfen.
Fotos: Koenigsegg