
PKW Reifen – Darauf solltest Du achten!
Wenn es um die Sicherheit und Leistung deines Fahrzeugs geht, sind die Reifen eines der wichtigsten Elemente, die oft übersehen werden. In diesem Artikel gehen wir auf die wesentlichen Punkte ein, die du bei deinen PKW Reifen beachten solltest, einschließlich der Profiltiefe, des Alters der Reifen und wie du die richtigen Reifen für dein Fahrzeug auswählst.
Die Bedeutung der Profiltiefe
Die Profiltiefe ist entscheidend für die Sicherheit deines Fahrzeugs. Fabrikneue Reifen haben in der Regel eine Profiltiefe von etwa acht bis neun Millimetern. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter, was jedoch nicht immer sicher ist. Der TÜV Rheinland empfiehlt sogar, mindestens drei Millimeter bei Sommerreifen und vier Millimeter bei Winterreifen zu haben.
Wie misst man die Profiltiefe?
Die einfachste Methode zur Messung der Profiltiefe ist die Verwendung einer Ein-Euro-Münze. Der goldene Rand dieser Münze ist exakt drei Millimeter breit. Um die Profiltiefe zu messen, solltest du am besten in der Mitte der Lauffläche messen, da hier der Reifen hauptsächlich auf der Fahrbahn aufliegt. Es ist jedoch wichtig, die Profiltiefe an verschiedenen Stellen des Reifens zu messen, da sich die vier Räder nicht immer gleichmäßig abnutzen.
- Für Winterreifen kannst du auch eine Zwei-Euro-Münze verwenden, die einen vier Millimeter breiten Rand hat.
- Bei einer Polizeikontrolle kann die Polizei ebenfalls die Profiltiefe überprüfen, indem sie auf die Verschleißgrenze schaut, die an der am stärksten abgefahrenen Stelle gemessen wird.
- Wenn die Profiltiefe unter 1,6 Millimeter liegt, ist ein Reifenwechsel dringend erforderlich.
Ein abgefahrener Reifen kann die Wasserverdrängung beeinträchtigen, was zu längeren Bremswegen führen kann. Das ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch zu kostspieligen Reparaturen an anderen Fahrzeugteilen führen.
Das Alter der Reifen
Das Alter der Reifen ist fast genauso wichtig wie die Profiltiefe. Es wird empfohlen, Reifen nicht länger als zehn Jahre zu fahren. Aber wie findest du heraus, wie alt dein Reifen wirklich ist? Die Lösung liegt in der DOT-Nummer, die du auf der Reifenflanke finden kannst. Diese Nummer besteht aus vier Ziffern:
- Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche des Produktionsjahres an.
- Die letzten beiden Ziffern zeigen das Produktionsjahr selbst.
Beispielsweise bedeutet eine DOT-Nummer, die mit „373“ beginnt, dass der Reifen in der 37. Kalenderwoche des Jahres 2021 produziert wurde.
Reifen einfahren
Bei neuen Reifen empfehlen wir, etwa 200 bis 300 Kilometer einzufahren, um die besten Eigenschaften zu erreichen. Während dieser Zeit solltest du harte Bremsmanöver oder starkes Beschleunigen vermeiden, um die Lebensdauer und Leistung des Reifens zu maximieren.
Wichtige Punkte zur Reifenpflege
Die richtige Pflege deiner Reifen kann deren Lebensdauer erheblich verlängern. Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
- Reifendruck überprüfen: Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, da ein zu niedriger oder zu hoher Druck die Reifenabnutzung beschleunigen kann.
- Reifenrotation: Um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten, sollten die Reifen regelmäßig rotiert werden. Dies kann je nach Fahrzeugtyp und Reifenart alle 5.000 bis 10.000 Kilometer erfolgen.
- Reifenlagerung: Wenn du saisonale Reifen verwendest, achte darauf, diese an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
Fazit
Die Reifen sind das einzige Verbindungselement zwischen deinem Fahrzeug und der Straße. Daher ist es von größter Bedeutung, dass du auf die Profiltiefe, das Alter und die Pflege deiner Reifen achtest. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung kann nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensdauer deiner Reifen verlängern. Denk daran, dass ein sicherer Reifen nicht nur dir, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern zugutekommt.
Bleib sicher auf der Straße und vergiss nicht, regelmäßig einen Blick auf deine Reifen zu werfen!