Neuer Lamborghini V8 Motor

Lamborghini Temerario V8-Twin-Turbo: 920 PS, 10.000 U/min Extrem in allen Bereichen: der neue Lamborghini Temerario ist der einzige Serien-Supersportwagen, dessen V8-Twin-Turbo bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute drehen kann. Der neu V8-Twin-Turbo wurde von Grund auf am Hauptsitz von Automobili Lamborghini in Sant’Agata Bolognese konzipiert und entwickelt. Dazu verfügt das neue Herz des Temerario über…

BMW M4 CS Edition VR46: BMW feiert Valentino Rossi

BMW M4 CS Edition VR46: BMW feiert Valentino Rossi Valentino Rossi ist eine Legende auf zwei Rädern. Nachdem er seine Karriere beendete, stieg er um auf vier Räder. Mit Erfolg: seit 2023 ist Rossi Werksfahrer bei BMW. Und weil der Mann, der neun Weltmeistertitel und 115 Grand-Prix-Siege auf dem Konto hat, gerade 46 Jahre alt…

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 1 – Die Historie

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 1 – Die Historie In Teil 1 unserer dreiteiligen Beitragsreihe ist unser Host Matthes bei Donkervoort, dem niederländischen Hersteller von exklusiven Sportwagen zu Gast, um mehr zu der Historie und dem Werdegang des bereits in den 70ern gegründeten Unternehmen zu erfahren. Bekannt ist Donkervoort für seine leichten, leistungsstarken Fahrzeuge.…

Bugatti W 16 Mistral: Das Finale der W16-Ära

Bugatti W16 Mistral – Das letzte Hurra wird ausgeliefert 1.600 PS, ein W16-Motor und ein offenes Dach: Für die einen ist der Bugatti Mistral, dessen Auslieferung nun beginnt, der krönende Abschluss einer Ära, für die anderen ein überteuerter Grabstein für überaltertete Technik. Doch egal, wie man zu ihm steht, eines ist sicher: Dieses Hypercar ist…

911 Carrera S (2025) bekommt Update

Porsche 911 Carrera S (2025) bekommt Update Der Porsche 911 Carrera S erhält ein Update. Er schließt innerhalb der Carrera Baureihe die Lücke zwischen dem 911 Carrera und dem betont sportlich ausgelegten 911 Carrera GTS T-Hybrid. Sein Antriebsstrang wurde deutlich aufgewertet und erreicht nun Leistungswerte, die bisher dem 911 Carrera GTS der Vorgängergeneration vorbehalten waren.…

Track Ready: Die besten straßenzugelassenen Rennwagen

Track Ready: Die besten straßenzugelassenen Rennwagen Straßenzugelassene Rennwagen sind auf dem Asphalt die Krone der Schöpfung. Sie bieten Motorsporttechnik, die sich nahtlos in den Alltag einfügt – zumindest für Fahrer, die genug Mut und vor allem auch Geld mitbringen. BigMag.TV präsentiert eine Auswahl der besten straßenzugelassenen Rennwagen. Einige dieser brachialen Leistungsmonster und agilen Kurvenkünstler werden…

Aston Martin Valhalla

Aston Martin Valhalla Während die Valkyrie – ein kompromissloses Hypercar auf Leistung getrimmt wurde – uns mit fast göttlicher Radikalität beeindruckte, setzt der Valhalla neue Akzente. Der Valhalla ist ein Supersportwagen mit Motorsport-DNA. Er hat weniger Leistung und ist schwerer, dafür aber etwas zugänglicher und vor allem ist er eines: straßentauglich. Jetzt steht der Valhalla -…

Mercedes-AMG PureSpeed: Exklusive Kleinserie feiert Weltpremiere

Der neue Mercedes-AMG PureSpeed: Die exklusive Kleinserie feiert Weltpremiere Als erstes Modell der stark limitierten Mercedes‑Benz Mythos-Serie feiert der Mercedes-AMG PureSpeed seine Weltpremiere im Rahmen des Formel 1™ Grand Prix von Abu Dhabi. Das komplett offene, zweisitzige Performance Car ohne Dach und Windschutzscheibe ist eine kompromisslose Hommage an den Rennsport. Die exklusive Kleinserie ist auf…

TOYOTA GR SUPRA: Die Krönung des A90

TOYOTA GR SUPRA Sondermodelle: Die Krönung des A90 Mit einer neuen Performance-Variante und einer umfassend überarbeiteten Leichtbau-Version krönt Toyota seine aktuelle GR Supra Modellgeneration A90. Beide Editionen rollen ab Frühjahr 2025 auf die Straßen und Rennstrecken Europas. Auch in Zukunft wird Toyota den GR Supra basierend auf den Erfahrungen im Motorsport weiterentwickeln. Der Toyota GR Supra…

Alfa Romeo 33 Stradale: 333 km/h

Alfa Romeo 33 Stradale erreicht 333 km/h Ein Prototyp des neuen Alfa Romeo 33 Stradale (Fahrgestellnummer 00) absolvierte ausgiebige Testfahrten im süditalienischen Nardò. Auf der durch zahlreiche Weltrekordfahrten berühmten Kreisbahn validierte das Ingenieursteam die Fahrdynamik und die Leistung des limitierten Supersportwagens. Das Augenmerk der Techniker galt insbesondere der Aerodynamik, dem Kühlsystem und der Schalldämmung unter extremen…