F76: Ein Ferrari für die Cloud

F76: Ein Ferrari für die Cloud Ein Ferrari ohne V12, ohne Karbon und ohne Sound. Undenkbar? Realität: Der F76 ist das erste Fahrzeug aus Maranello, das ausschließlich digital existiert, als NFT auf der Blockchain. Ein Hypercar ohne Gewicht, geschaffen vom Designzentrum unter Flavio Manzoni. Kein Render für ein Showcar, sondern ein echtes Forschungsobjekt, in dem…

Neuer One-Off: FERRARI SC40 

Neuer One-Off FERRARI SC40  Ferrari präsentiert ein neues One-Off-Modell aus dem Special-Projects-Programm: den Ferrari SC40. Entworfen vom Ferrari Styling Centre unter der Leitung von Flavio Manzoni, ist der SC40 ein Mittelmotor-Sportwagen mit V6-Motor, der seine Architektur, sein Chassis und seinen Antriebsstrang vom 296 GTB übernimmt.   Der Ferrari SC40 reiht sich damit in das exklusivste…

Lamborghini Manifesto: Wie Form entsteht

Lamborghini Manifesto: Wie Form entsteht Der Manifesto von Lamborghini ist ein Denkprozess gegossen in Aluminium – und eine gute Gelegenheit, über die Mechanik des Autodesigns zu sprechen. Denn während andere Marken ihre Konzeptstudien als Marketinginszenierung präsentieren, nutzt Lamborghini sie als Werkzeug, um den eigenen Entwurfsprozess offenzulegen. Wer verstehen will, wie ein Sportwagen entsteht, muss begreifen,…

Ferrari 849 Testarossa

Ferrari 849 Testarossa Der Name Testarossa kehrt zurück – diesmal nicht als Hommage an die Achtziger, sondern als technische Weiterentwicklung des SF90 Stradale. Mehr Leistung, mehr Abtrieb und ein neues Steuerungssystem rücken den 849 an die Spitze des Portfolios. Größerer Turbo, mehr Leistung Herzstück bleibt der bekannte 3,99-Liter-V8 mit Trockensumpfschmierung, intern F154FC genannt. Er liefert…

60 Jahre Targa: Wie ein Bügel zum Mythos wurde

60 Jahre Targa: Wie ein Bügel zum Mythos wurde Wenn man heute über den 911 Targa spricht, klingt das fast wie ein Widerspruch in sich: ein Porsche, der offen fährt, aber irgendwie auch nicht. Halb Coupé, halb Cabriolet, dazwischen ein glänzender Metallbügel, der seit sechs Jahrzehnten mehr ist als nur Karosserieteil. Er ist Sicherheitsversprechen, Stilmittel…

Few Off Lamborghini Fenomeno

Lamborghini Fenomeno: Das letzte Wort in V12-Hybrid Manchmal wirkt es so, als wolle Lamborghini die eigene Vergangenheit übertreffen, indem sie jedes Jahr ein neues Kapitel in Stein meißeln. Fenomeno heißt das jüngste Monument aus Sant’Agata Bolognese – und wie bei allen großen Stieren der Marke steckt mehr dahinter als ein überzüchtetes Showcar für Monterey. 29…

0-400-0: Koenigsegg holt Rekord von Rimac zurück

0-400-0: Koenigsegg holt Rekord von Rimac zurück Koenigsegg hat es wieder getan. Am 7. August 2025 donnerte Testfahrer Markus Lundh mit dem Jesko Absolut über das Flugfeld von Örebro und pulverisierte den eigenen Weltrekord für die Disziplin 0–400–0 km/h. 25,21 Sekunden vom Stand auf 400 km/h und wieder zurück – das ist nicht nur schneller…

Bugatti Brouillard

Bugatti Brouillard: Wo Technik endet und Dekor beginnt Manche Autos verändern die Welt. Andere stehen nur für sich selbst. Der Bugatti Brouillard gehört zur zweiten Sorte: ein Einzelstück, gebaut für die Vitrine des globalen Geldadels. Mehr Kunstobjekt als Fortbewegungsmittel – und das nicht nur wegen des Pferds im Schaltknauf. Begleitet wird der Brouillard von einem…

Pagani Huayra Codalunga Speedster

Pagani Huayra Codalunga Speedster Der Huayra Codalunga Speedster ist eine Weiterentwicklung des gleichnamigen Langheck-Coupés, das 2022 erstmals vorgestellt wurde. Technisch basiert er auf dem bestehenden Huayra-Monocoque, das gezielt überarbeitet wurde, um den Anforderungen eines offenen Fahrzeugs gerecht zu werden. Mit modifiziertem Dachkonzept, verlängerter Heckstruktur und zahlreichen Detailanpassungen setzt Pagani das ursprüngliche Designkonzept fort – konsequent,…