Porsche 911 Spirit 70: Der Elfer trägt wieder Pascha

Porsche 911 Spirit 70 – Der Elfer trägt wieder Pascha Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgrafiken und legendäres Pascha-Muster im Innenraum: Porsche präsentiert im Rahmen der Shanghai Auto Show den 911 Spirit 70. Dieses auf 1.500 Stück limitierte Cabriolet verkörpert die Essenz der 1970er- und frühen 1980er-Jahre. Die technische Basis für den 911 Spirit…

Neuer Porsche 911 GT3: Nordschleife in 6:56,294 Minuten

Neuer Porsche 911 GT3 meistert Nordschleife in 6:56,294 Minuten Der Porsche 911 GT3 ist das schnellste Serienfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf der Nürburgring Nordschleife. Porsche-Markenbotschafter Jörg Bergmeister unterbot den bis dato geltenden Rekord eines deutlich stärker motorisierten Mitbewerbers um mehr als 9,5 Sekunden.   Aufgrund umfangreicher Weiterentwicklungen aller performancerelevanten Fahrzeugkomponenten war der handgeschaltete 911 GT3…

Aston Martin Vanquish Volante

Vanquish Volante – V12, Stoffdach, keine Ausreden Fast alle Hersteller haben sich vom V12 verabschiedet. BMW ist raus, Audi sowieso. Mercedes-AMG hat den V12 zur S-Klasse-Grenzerfahrung erklärt, Ferrari hält daran fest – aber nur in wenigen Modellen. Aston Martin gehört somit zu den letzten, die das Aggregat nicht als Show, sondern als Herzstück begreifen und…

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 3 – Die Fertigung des F22

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 3 – Die Fertigung des F22 Ein Großteil der Fertigung bei Donkervoort erfolgt in Handarbeit. Vom Schweißen der Chassis-Teile bis zur Installation der feinen Interieur-Details wird jedes Auto von erfahrenen Technikern und Fachleuten manuell zusammengebaut. Dies ermöglicht eine sehr hohe Qualitätssicherung, da jedes Fahrzeug individuell geprüft und angepasst wird.…

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 2 – Die Produktion

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 2 – Die Produktion In Teil 2 unserer Dokumentation über Donkervoort bekommt unser Mod. Matthes einen Einblick in die Produktion. Die Produktion eines Donkervoort-Sportwagens ist ein hochgradig individueller und detailorientierter Prozess, der sich stark auf Handarbeit, innovative Materialien und moderne Fertigungstechnologien stützt. Jedes Fahrzeug wird mit größter Präzision und…

Neuer Lamborghini V8 Motor

Lamborghini Temerario V8-Twin-Turbo: 920 PS, 10.000 U/min Extrem in allen Bereichen: der neue Lamborghini Temerario ist der einzige Serien-Supersportwagen, dessen V8-Twin-Turbo bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute drehen kann. Der neu V8-Twin-Turbo wurde von Grund auf am Hauptsitz von Automobili Lamborghini in Sant’Agata Bolognese konzipiert und entwickelt. Dazu verfügt das neue Herz des Temerario über…

BMW M4 CS Edition VR46: BMW feiert Valentino Rossi

BMW M4 CS Edition VR46: BMW feiert Valentino Rossi Valentino Rossi ist eine Legende auf zwei Rädern. Nachdem er seine Karriere beendete, stieg er um auf vier Räder. Mit Erfolg: seit 2023 ist Rossi Werksfahrer bei BMW. Und weil der Mann, der neun Weltmeistertitel und 115 Grand-Prix-Siege auf dem Konto hat, gerade 46 Jahre alt…

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 1 – Die Historie

Donkervoort – Die Sportwagen Manufaktur Teil 1 – Die Historie In Teil 1 unserer dreiteiligen Beitragsreihe ist unser Host Matthes bei Donkervoort, dem niederländischen Hersteller von exklusiven Sportwagen zu Gast, um mehr zu der Historie und dem Werdegang des bereits in den 70ern gegründeten Unternehmen zu erfahren. Bekannt ist Donkervoort für seine leichten, leistungsstarken Fahrzeuge.…

Bugatti W 16 Mistral: Das Finale der W16-Ära

Bugatti W16 Mistral – Das letzte Hurra wird ausgeliefert 1.600 PS, ein W16-Motor und ein offenes Dach: Für die einen ist der Bugatti Mistral, dessen Auslieferung nun beginnt, der krönende Abschluss einer Ära, für die anderen ein überteuerter Grabstein für überaltertete Technik. Doch egal, wie man zu ihm steht, eines ist sicher: Dieses Hypercar ist…

911 Carrera S (2025) bekommt Update

Porsche 911 Carrera S (2025) bekommt Update Der Porsche 911 Carrera S erhält ein Update. Er schließt innerhalb der Carrera Baureihe die Lücke zwischen dem 911 Carrera und dem betont sportlich ausgelegten 911 Carrera GTS T-Hybrid. Sein Antriebsstrang wurde deutlich aufgewertet und erreicht nun Leistungswerte, die bisher dem 911 Carrera GTS der Vorgängergeneration vorbehalten waren.…